Peter Freund studierte Publizistik, Politologie und Soziologie in München, Mainz und Berlin und arbeitete zunächst als freier Autor und Journalist. Danach wechselte er in die Film- und Fernsehbranche - als Leiter und Manager verschiedener Kinos, dann im Filmverleih und schließlich als Producer - und war als Autor, Dramaturg und Produzent für zahlreiche Fernsehserien und -filme verantwortlich. Seit 2007 ist er als freiberuflicher Autor tätig und hat bislang zweiundzwanzig Bücher veröffentlicht. Sein bisher kommerziell größter Erfolg ist die "Laura Leander"-Reihe, die es in die Bestseller-Listen schaffte, in neunzehn Sprachen übersetzt und in zweiundzwanzig Ländern weltweit veröffentlicht wurde. Peter Freund lebt und arbeitet in Berlin.
Warum ich schreibe:
Seit Anbeginn der Zeiten haben sich die Menschen Geschichten erzählt - am Lagerfeuer, in ihren Hütten oder in ihren Versammlungen. In diesen Geschichten haben sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen weitergegeben und damit gleichzeitig versucht, sich die für sie kaum zu durchschaubare Welt begreifbar und verständlich zu machen.
Ich sehe mich ganz bewusst in der Tradition dieser Geschichten-Erzähler und möchte die Leser durch spannende Erzählungen unserer Welt ,entrücken' - im wahrsten Sinne des Wortes: Ich möchte sie ermutigen, hinter die Oberfläche unseres täglichen Lebens zu blicken und mit mir darüber nachzudenken, ob die Dinge wirklich so sind, wie wir sie zu sehen vermeinen - oder ob dahinter nicht vielleicht doch Geheimnisse oder gar Welten verborgen sein könnten, von denen wir bislang noch nicht einmal geahnt haben.
Deshalb liebe ich Geschichten, die zwar fest in unserer Realität verankert sind, dabei aber bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen. Klar, dass die Protagonisten solcher Geschichten meist vor Aufgaben gestellt werden, die sie zunächst kaum zu bewältigen vermögen, die zu ,groß' für sie zu sein scheinen. Indem sie diese schwierigen Aufgaben aber annehmen, wachsen sie daran, machen neue Erfahrungen, gewinnen neue Erkenntnisse und sind deshalb am Ende erfolgreich - weil sie im Laufe der Geschichte nämlich begriffen haben, dass es auf jeden Einzelnen selbst ankommt und darauf, dass er sein Schicksal und sein Leben in die eigenen Hände nimmt.
Und genau solche Geschichten wurden einst auch an den Lagerfeuern unserer Vorfahren erzählt.
Wie die Idee zu "Laura Leander" entstanden ist:
Die Welt der Laura Leander und ihre aufregenden Abenteuer haben ihren Ursprung in einer Reihe von Geschichten, die ich vor vielen, vielen Jahren meinen kleinen Kindern vor dem Einschlafen erzählt habe. Hauptfiguren waren jeweils meine Söhne, die zusammen mit fantastischen Geschöpfen und Gestalten eine Reise in eine fremde Welt unternehmen mussten, um eine wichtige Aufgabe zu erfüllen - nämlich unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, wozu sie natürlich spannende und gefährliche Abenteuer bestehen mussten.
Ich habe diese Geschichten nie aufgeschrieben und hatte sie deshalb fast schon vergessen, als mein jüngster Sohn mir eines Tages vorschlug, daraus doch ein Buch zu machen, damit auch andere Menschen an diesen aufregenden Erzählungen teilhaben können. "Wer Harry Potter mag", hat er dann noch hinzu gefügt, "wird auch diese Geschichte lieben - auch wenn sie ganz anders ist!" Ich habe lange nachgedacht und mich dann an die Arbeit gemacht - und das Ergebnis kann man in "LAURA UND DAS GEHEIMNIS VON AVENTERRA" und den sechs Folgebänden nachlesen - auch wenn die Romane nur noch wenig mit den damaligen Einschlaf-Geschichten gemeinsam hat.
Meine Kinder sind inzwischen länst groß - und trotzdem haben sie die Abenteuer der Laura Leander richtig begeistert. Was mich schon vor der Veröffentlichung des ersten Bandes hoffen ließ, dass Lauras Reise in eine fantastische Welt jenseits des menschlichen Wissens auch allen anderen Lesern zwischen 10 und 99 Jahren ein großes Lesevergnügen und spannende Stunden bereiten würde. Diese Hoffnung hat sich glücklicherweise bestätigt: alleine in Deutschland wurden inzwischen mehr als eine halbe Million "Laura"-Büchern verkauft! Und wenn das Beispiel der Laura einigen, vor allem jungen Menschen auch noch den Mut verliehen haben sollte, an die eigene Kraft und Stärke zu glauben - und dies hoffentlich auch immer noch tut! -, dann hätte ich mein Ziel als Erzähler dieser ebenso fantastischen wie abenteuerlichen Geschichten voll und ganz erreicht.
Bibliografie
2016 BATTLE ISLAND, cbj
2013 GUARDIANS OF SECRET POWERS – Band 1: „Das Siegel des Teufels“, cbj
2011 Laura und der Kuss des schwarzen Dämons, cbj
2010 MYSTERIA Band 3: „SINKKÂLION – Das Schwert des Schicksals“; cbj
2009 DIE DRACHEN-BANDE Band 3: "Der Tanz der Gespenster", cbj Omnibus
DIE DRACHEN-BANDE Band 4: "Das Phantom um Mitternacht", cbj Omnibus
MYSTERIA Band 2: „AYANI - Die Tochter des Falken“, cbj
2008 DIE DRACHEN-BANDE Band 1: "Im Bann des Schwarzen Ritters", cbj Omnibus
DIE DRACHEN-BANDE Band 2: "Das Monster aus der Tiefe", cbj Omnibus
MYSTERIA Band 1: „Das Tor des Feuers“, cbj
2007 Laura und das Labyrinth des Lichts, Ehrenwirth
2006 Laura und der Ring der Feuerschlange, Ehrenwirth
2005 Laura und der Fluch der Drachenkönige, Ehrenwirth
2004 Die Stadt der vergessenen Träume, Droemer
Laura und das Orakel der Silbernen Sphinx, Ehrenwirth
2003 Laura und das Siegel der Sieben Monde, Ehrenwirth
2002 Laura und das Geheimnis von Aventerra, Ehrenwirth
1991 Der Nussknackerprinz, Ueberreuter
Geschichten aus der Schattenwelt, Bastei-Lübbe1
1989 Charlie – Alle Hunde kommen in den Himmel, Ueberreuter
Erik der Wikinger, Bastei-Lübbe
1988 Die Braut des Prinzen, Bastei-Lübbe